NEWS
Buchvorstellung im Rejpal-Haus in Ödenburg
Erstellt von Claudia Söder
am Donnerstag, 05. Mai 2022 11:17
Über das Erscheinen des Buches mit Gedichten von Franz Zeltner haben wir hier schon berichtet.
Die Deutsche Selbstverwaltung organisiert nun einen kulturellen Abend, an dem dieses Buch genauer vorgestellt wird. Mehrere Gedichte daraus werden in Mund...
Das Deutschtum im Ödenburgerland lebt weiter!
Erstellt von Administrator
am Mittwoch, 04. Mai 2022 08:52
Anfang/Mitte April fanden die Gedenkfeiern anlässlich des 76. Jahrestages statt. Wir haben hier darüber berichtet. Im Nachgang möchten wir hier noch eine ganz besondere Rede festhalten, die Tamás Taschner dort vortrug und die er uns - vielen Dank Tam...
Abschied von Andreas Brand
Erstellt von Claudia Söder
am Dienstag, 19. April 2022 10:55
Wir haben Nachricht vom Tode des Andreas Brand erhalten.
Er wurde als viertes Kind von Gottlieb Brand und Elisabeth geb. Unger in Wandorf geboren und ist im 92. Lebensjahr, am 10. Februar 2022 in Krensdorf im Burgenland verstorben.
Andreas ...
Gedenkfeiern in Agendorf und Wandorf anlässlich des 76. Jahrestages
Erstellt von Administrator
am Sonntag, 10. April 2022 20:52
Die Agendorfer Pfarrerin, Frau Eszter Heinrichs, hat es auch in diesem Jahr möglich gemacht, dass am 10.4.2022 Gedenkfeiern in Agendorf und Wandorf stattfinden konnten, an der ganz gezielt an das Schicksal der Gemeinden und ihrer Bewohner im Jahr 1...
Fotogalerien
Die Wandorfer Tracht?
Erstellt von Administrator
am Mittwoch, 20. März 2019 02:59
Der Titel ist mit einem Fragezeichen versehen, da es die "eine" Wandorfer Tracht nicht geben kann. Jede Tracht ist einem Wandel unterworfen und wird im Detail immer wieder weiterentwickelt. Daher ist es nur möglich aufzuzeigen, wie die Tracht im Lauf...
Agendorf in alten Bildern
Erstellt von Administrator
am Mittwoch, 26. Dezember 2018 13:54
Im Laufe der Jahre haben sich viele Fotos in unserem Archiv angesammelt, die natürlich viel zu schade sind um sie unseren Besuchern vorzuenthalten! Teilweise haben diese Fotos abenteuerliche Wege auf sich genommen um schlussendlich digitalisiert bei ...
Wandorf in alten Bildern
Erstellt von Administrator
am Mittwoch, 26. Dezember 2018 13:54
Im Laufe der Jahre haben sich viele Fotos in unserem Archiv angesammelt, die natürlich viel zu schade sind um sie unseren Besuchern vorzuenthalten! Teilweise haben diese Fotos abenteuerliche Wege auf sich genommen um schlussendlich digitalisiert bei ...
Fotos der Einwohner von Wandorf 1946
Erstellt von Administrator
am Donnerstag, 08. März 2018 15:27
Fotos der Einwohner von Agendorf, falls vorhanden aus der Zeit der Vertreibung (1946).
Der passende Ortsplan ist hier >>> Ortsplan WANDORF <<< zu finden!Es fehlt ein Foto oder es gibt ein besseres Foto? Wir freuen uns über jedes ne...
Neue Artikel
- Buchvorstellung im Rejpal-Haus in Ödenburg
- Das Deutschtum im Ödenburgerland lebt weiter!
- Abschied von Andreas Brand
- Gedenkfeiern in Agendorf und Wandorf anlässlich des 76. Jahrestages
- Gedichte und Geschichten von Franz Zeltner
- "Dahoam" - Gedichte und Geschichten von Franz Zeltner
- Einladung zur Gedenkfeier in Wandorf
- Zweisprachige Straßenschilder in Ödenburg
- wieder verfügbar: Die Vertreibung der Deutschen aus Ödenburg 1946 von András Krisch
- Ausstellungsinhalte - Die Ödenburger Volksabstimmung und die Deutschen
- Die Sache mit der Treue/Ez a hűség?/The thing about loyalty
- 2021 - 100 Jahre Volksabstimmung im oedenburgerland (Deutsch/Ungarisch)
Orts- und Einwohnerpläne
Was ist das oedenburgerland?
Das "oedenburgerland" ist eine Region in Westungarn/Westpannonien und beschreibt die Region um Sopron (deutsch: Ödenburg), deren Geschichte und die Geschichte deren ehemaligen Stadtdörfer; ganz besonders im Hinblick auf die Geschehnisse von 1946 als tausende von Menschen aus dem oedenburgerland nach den Beschlüssen der Potsdamer Konferenez 1945 vertrieben wurden.
- Hier soll die Geschichte, die Geschichten und die Traditionen aus dem oedenburgerland eine dauerhafte Heimat finden.
- Hier soll jeder eine Anlaufstelle finden, der Informationen rund um das oedenburgerland sucht.
- Hier soll erinnert werden und nicht vergessen
- Hier soll eine Brücke erhalten bleiben zwischen der alten Heimat und der neuen Heimat, wo sie auch in der Welt sein möge
Das oedenburgerland
Was ist das Ödenburger Land?
Ödenburger Land? .... oder .... wie kommen diese Internetseiten zu ihrem Namen?
Ödenburg / Sopron i...
Agendorf Plan 1945/46
Einwohner- und Ortsplan von Agendorf aus dem Zeitraum 1945/1946 (vor der Vertreibung).
&nbs...
Wandorf-Plan 1945/46
Wandorf im Jahre 1945/46 und seine Einwohner
Im März 2009 ging der Teil-Orts-Plan von Wandorf nach ...
Das oedenburgerland und Ihre Initiatorin - Fragen und...
Könnten Sie etwas zu Ihrer Person sagen?
Mein Name ist Claudia Söder, ich lebe in Deutschland in ...
Vertreibungsgeschichten
Eva aus Wandorf
Eva, geboren in Wandorf, jetzt wohnhaft in Aglasterhausen
Meine Familie und ich wurden mit ...
Anna Wellesz aus Ödenburg
Anna W. geborene Wellesz
Meine Großmutter wurde am 8. Oktober 1885 in Ödenburg/Sopr...
Ludwig aus Wandorf
Ludwig, geboren in Wandorf, jetzt wohnhaft in Aglasterhausen
Ich wurde mit dem 1. Transport...
Eddy aus Wandorf
Eduard Kaiser, geboren in Wandorf, jetzt wohnhaft in Melbourne, Australien
Der Tag unserer Vertreib...
Richard Steiner aus Harkau
Richard Steiner, geboren in Harkau, jetzt wohnhaft in Grünberg/Hessen
(aufgeschrieben vom N...
Josef Fruhmann aus Ödenburg
Josef Fruhmann, geboren in Ödenburg, jetzt wohnhaft in Denkendorf
Ich erinnere mich an den ...
Maria G. aus Agendorf
Maria G., geboren in Agendorf, jetzt wohnhaft in Waldbrunn
Im Frühjahr 2006 sind es 60 Jahr...
Karl Jung aus Ödenburg
Von Frau F. aus Wien, der Tochter des Herrn Jung, hat uns folgender Bericht erreicht:
Karl Jung, ...
H. Reitter aus Harkau
H. Reitter, geboren in Harkau, jetzt wohnhaft in Kirchhain
Die Vertreibung aus unserer Heim...
Start-"meine" Geschichte
Die Generation der Vertriebenen verstirbt langsam, aber die Erinnerung an dieses schreckliche Ereign...
Theresia und Johann
Theresia und Johann, geboren in Wandorf
Meine Großeltern Threresia (1916-2012) und Johann F...
Irma Progli, geb. Bernecker aus Agendorf
Irma Progli, geb. Bernecker aus Agendorf
Flucht und Vertreibung im April 1945/1946Flucht un...
Kurt aus Ödenburg
Meine Fluchtgeschichte …
… hat eine kuriose Vorgeschichte. Ohne sie wäre unsere Flucht anders verla...
Gerti aus Ödenburg
Im Februar 2017hat uns eine Ödenburgerin Ihre Erinnerung an die Vertreibung und den Neuanfang in Deu...
Stadtdörfer
Literatur aus dem oedenburgerland
Ödenburg und Umgebung
Autor(en): Eugen Schusteritsch (†)
Erscheinungsjahr: 1964
Herausgeber: Oedenburger Komitee der Patenstadt Bad Wimpfen
Das Buch ist wahrscheinlich vergriffen...
Agendorf - Kirchen- und Gemeindechronik Teil II
Kirchen- und Gemeindechronik
Autor(en): Edmund Scholtz (†)
Erscheinungsjahr: 1992
Das Leben in der evangelischen Kirchengemeinde Agendorf-Wando...
Ödenburger G'schichten
Heitere und nachdenkliche Skizzen
Autor/Herausgeber: Ignaz Schiller (†)
Erscheinungsjahr: 1974
Bezugsquelle: Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn e.V.
Zusa...
Wandorf - Geschichte und Entwicklung
Autor(en): Hans Degendorfer (†) Matthias Ziegler (†)
Erscheinungsjahr: 1991
Bezugsquelle: Privatdruck - restlos vergriffen, vereinzelt tauchen bei eBay Exemp...
A soproni németek kitelepítése 1946
Vertreibung der Deutschen aus Ödenburg 1946
Autor(en): Dr. András Krisch
Erscheinungsjahr: 2006
Bezugsquelle:
Claudia Söder
Das Buch wurde am 15.09.2006 der Ö...
Die Vertreibung der Deutschen aus Ödenburg 1946
Autor(en): Dr. András Krisch
Erscheinungsjahr:2007 (1. Auflage)2008 (2. Auflage)
Bezugsquelle:Die 3. Auflage ist seit Anfang Februar 2022 verfügbar! Bitte direk...