Sidebar

Team-Anmeldung

Anmeldung zum internen Teambereich.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
oedenburgerland oedenburgerland
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Allgemeines
      • NEUES!
      • Termine
      • Persönlichkeiten
      • Ahnenforschung
      • Rezepte
      • Zeittafel
      • Literatur
      • Musik
      • Poesie
      • Vereine/Museen
      • Wer kennt mich?
      • Links
      • Team
      • Aus der Pforte
  • Ödenburg
    • Ödenburg
      • Ödenburger Geschichte
      • Zeittafel
      • ...bis zum Mittelalter
      • Mittelalter
      • Neuzeit
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • Fotogalerie
      • Tschany: Ungarische Chronik von 1670 bis 1704
  • Stadtdörfer
    • Agendorf
      • Geschichte
      • Kriegszeiten
      • Kirche
      • Einwohner
      • Fotogalerien
      • Heimatmuseum
    • Wandorf
      • Urgeschichte
      • Mittelalter
      • Urbarien und Ablösung
      • 2 Weltkriege
      • Kirche
      • ev. Kirche (Prof. Pröhle)
      • Pfarrer
      • Schule
      • Sitten
      • Daten
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • Harkau
      • Ursprung
      • Mittelalter
      • Kriegsfurie
      • Kirche
      • Schulwesen
      • Urbarium
      • Vor dem 1. Weltkrieg
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • weitere Stadtdörfer
      • Loipersbach
      • Brennberg
  • Vertreibung
    • Vertreibung
      • Volksabstimmung 1921
      • Vertreibung
      • Jahrestag
      • Daten/Listen
      • "meine Geschichte"
allgemein16
oedenburg05-02
oedenburg06-02
oedenburg06-03
Auch schon mal auf dem Dachboden gestöbert und alte Fotoalben gefunden oder einen Schuhkarton mit photographischen Schätzen geerbt? Das Problem ist, dass man leider selten weiss, welche Personen auf den alten Bildern abgebildet sind. Nicht nur wir, sondern auch viele Besucher des oedenburgerlandes haben genau dieses Problem. Heinz-Josef Homann brachte uns aber erst auf die Idee hier doch unsere vielen Besucher zu fragen, ob Sie nicht den einen oder anderen auf den alten Photographien erkennen!

Falls Ihr jemand auf den hier gezeigten Fotos erkennt, einfach die Kommentarfunktion unten auf der Seite nutzen, oder eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Aber auch wenn Ihr Fotos habt, auf denen Unbekannte Personen sind, könnt ihr euch melden, einfach das Foto in eine eMail und alle Daten, die Ihr von den Bekannten Personen auf dem Bild oder über das Bild habt, z. B. wann aufgenommen, wo aufgenommen, etc. an mich senden und es wird hier veröffentlicht!
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Wer kennt mich?
Titel Autor Zugriffe
Wer kennt mich? Bäcker Michael Welles(z) Eva Müller 9159
Wer kennt mich? Brucknerscher Weinkeller um 1920 mit Franz Lehár Erika Ruppert-Krahe 9642
Wer kennt mich? Hauer/Guttmann aus Agendorf Böhm András 9578
Wer kennt mich? 1915/1916 Baptisten in Ödenburg Heinz-Josef Homann 9476

Neue Artikel

  • Einladung - Eröffnung - 100 Jahre Grenzgeschichte(n) (2. Dezember)
  • Einladung zum Barbaraball in Brennberg (3. Dezember)
  • Von Wolfs nach Rust
  • Unserem "Pfarrer" Schwenk ...
  • Heimweh nach Ungarn
  • Weinlesefest in Wandorf; 17. September

Orts- und Einwohnerpläne von 1946

Wo liegt das oedenburgerland?Wandorf
Agendorf

 

Wo ist das oedenburgerland?

Warum gibt es diese Seite?

 

Aktuell sind 145 Gäste und keine Mitglieder online

  1. Startseite
  2. Allgemeines
  3. Allgemeines
  4. Wer kennt mich?

     wichtige Links

 

Ortsplan Wandorf 1946

Ortsplan Agendorf 1946

Personensuche

 

Kontaktaufnahme

team claudia2013 100x120px
Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung


Einfach eine Mail an Claudia:
claudia@wandorf.de

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten Informiert werden?

Schicken Sie einfach eine eMail an Claudia!

interner Bereich
Impressum
©right

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.