Sidebar

Team-Anmeldung

Anmeldung zum internen Teambereich.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
oedenburgerland oedenburgerland
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Allgemeines
      • NEUES!
      • Termine
      • Persönlichkeiten
      • Ahnenforschung
      • Rezepte
      • Zeittafel
      • Literatur
      • Musik
      • Poesie
      • Vereine/Museen
      • Wer kennt mich?
      • Links
      • Team
      • Aus der Pforte
  • Ödenburg
    • Ödenburg
      • Ödenburger Geschichte
      • Zeittafel
      • ...bis zum Mittelalter
      • Mittelalter
      • Neuzeit
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • Fotogalerie
      • Tschany: Ungarische Chronik von 1670 bis 1704
  • Stadtdörfer
    • Agendorf
      • Geschichte
      • Kriegszeiten
      • Kirche
      • Einwohner
      • Fotogalerien
      • Heimatmuseum
    • Wandorf
      • Urgeschichte
      • Mittelalter
      • Urbarien und Ablösung
      • 2 Weltkriege
      • Kirche
      • ev. Kirche (Prof. Pröhle)
      • Pfarrer
      • Schule
      • Sitten
      • Daten
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • Harkau
      • Ursprung
      • Mittelalter
      • Kriegsfurie
      • Kirche
      • Schulwesen
      • Urbarium
      • Vor dem 1. Weltkrieg
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • weitere Stadtdörfer
      • Loipersbach
      • Brennberg
  • Vertreibung
    • Vertreibung
      • Volksabstimmung 1921
      • Vertreibung
      • Jahrestag
      • Daten/Listen
      • "meine Geschichte"
allgemein08
allgemein12
oedenburg01
team03
vertreibung03
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Agendorf
Titel Erstellungsdatum Autor Zugriffe
Menü Agendorf 30. Jul 2014 Administrator 40094

Unterkategorien

Geschichte 9

Agendorf von den Anfängen bis zum 1. Weltkrieg

Aus der Pforte: Gedenkstein für Josef Schuh in UngarnEs war einmal ein Verlag… Das Agendorfer Mosaik
Die Kleinadelsfamilie der AgendorferDie erste schriftliche Erwähnung des Dorfnamens
Dagendorf-Agendorf; Ortsname und Anfänge des DorfesDer Stempel Agendorfs
CholeraepidemieJahrhundertwende
Auswanderung

 

Kriegszeiten 9

Wie hat Agendorf die Kriegszeiten erlebt.

Der erste Weltkrieg (1914 - 1918)Aus Dienstpflicht Blutzeugen (1919)
Aufstand in WestungarnBaracsi László
Schlacht von Agendorf2. Weltkrieg
BombenangriffeFestungsabschnitt, Stellungsbau

 

Kirche 6

Die Agendorfer Kirchengeschichte, zusammengefasst von András Böhm!

Edmund Scholz - Gedanken zum 61. Todestag am 8. Juli 2009Einführung der Reformation
Die ersten Begründungen der ProtestantenZeit der Gegenreformation
Nach dem Toleranzedikt in AgendorfEvangelische Pfarrer

 

Einwohner 8

Namen und Übersichten aus den Jahrhunderten.

Agendorf Plan 1945/46Sitten und Bräuche zum Agendorfer Kiritog
Nachnamen in Agendorf anno 1895-1945Richter und Dorfverwaltung
Gewerbetreibende 1909-1944Händler und Handwerker im Dorf vor 1945
Lehrer, Schule und UnterrichtswesenFreiwillige Feuerwehr

 

Fotos 4

Wie sieht das heutige Agendorf aus? Was hat sich in über 60 Jahren verändert. Eine Fotogalerie aus dem heutigen Agendorf!


 
 
 

Neue Artikel

  • Bachfest in Wandorf
  • Hohe Auszeichnung für drei Burgenländer um Verdienste für die Republik Ungarn
  • Die Anordnung der Vertreibung der Deutschen aus Ungarn von Krisztina Kaltenecker
  • Gedenkfeier in Ödenburg
  • Die Anordnung der Vertreibung der Deutschen aus Ungarn - Die sogenannte radikale Lösung
  • Buchvorstellung im Rejpal-Haus in Ödenburg

Orts- und Einwohnerpläne von 1946

Wo liegt das oedenburgerland?Wandorf
Agendorf

 

Wo ist das oedenburgerland?

Warum gibt es diese Seite?

 

  1. Startseite
  2. Allgemeines
  3. Allgemeines
  4. NEUES!
  5. Agendorf

     wichtige Links

 

Ortsplan Wandorf 1946

Ortsplan Agendorf 1946

Personensuche

 

Kontaktaufnahme

team claudia2013 100x120px
Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung


Einfach eine Mail an Claudia:
claudia@wandorf.de

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten Informiert werden?

Schicken Sie einfach eine eMail an Claudia!

interner Bereich
Impressum
©right

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.