Sidebar

Team-Anmeldung

Anmeldung zum internen Teambereich.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
oedenburgerland oedenburgerland
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Allgemeines
      • NEUES!
      • Termine
      • Persönlichkeiten
      • Ahnenforschung
      • Rezepte
      • Zeittafel
      • Literatur
      • Musik
      • Poesie
      • Vereine/Museen
      • Wer kennt mich?
      • Links
      • Team
      • Aus der Pforte
  • Ödenburg
    • Ödenburg
      • Ödenburger Geschichte
      • Zeittafel
      • ...bis zum Mittelalter
      • Mittelalter
      • Neuzeit
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • Fotogalerie
      • Tschany: Ungarische Chronik von 1670 bis 1704
  • Stadtdörfer
    • Agendorf
      • Geschichte
      • Kriegszeiten
      • Kirche
      • Einwohner
      • Fotogalerien
      • Heimatmuseum
    • Wandorf
      • Urgeschichte
      • Mittelalter
      • Urbarien und Ablösung
      • 2 Weltkriege
      • Kirche
      • ev. Kirche (Prof. Pröhle)
      • Pfarrer
      • Schule
      • Sitten
      • Daten
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • Harkau
      • Ursprung
      • Mittelalter
      • Kriegsfurie
      • Kirche
      • Schulwesen
      • Urbarium
      • Vor dem 1. Weltkrieg
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • weitere Stadtdörfer
      • Loipersbach
      • Brennberg
  • Vertreibung
    • Vertreibung
      • Volksabstimmung 1921
      • Vertreibung
      • Jahrestag
      • Daten/Listen
      • "meine Geschichte"
Stadtdörfer von Ödenburg gab es im Laufe der Geschichte viele, von Wandorf, Agendorf und Harkau ist in den anderen Bereichen ausführlich gesprochen worden, hier kommen nun die weiteren Stadtdörfer zu Wort.
Andreas Schindler hat übrigens sehr schön in kurzer Form zusammengetragen, wie die einzelnen Stadtdörfer zu Ödenburg gekommen sind, das ganze ist **hier** nachzulesen!

 

Stadtdorf seit
Wandorf / Sopronbánfalva 1277
Wolfs / Balf 1325-1393
Agendorf / Ágfalva 1379-1396
Mörbisch 1392
Klingenbach 1347-1416
Harkau / Harka 1429
Kolnhof / Kópháza 1430
Loipersbach 1547
oedenburgerland02
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Stadtdörfer
Titel Autor Zugriffe
Menü Stadtdörfer Administrator 23508

Unterkategorien

Loipersbach 7

Loipersbach, Stadtdorf ab 1547 ist der Heimatort unseres Teammitgliedes Michael Floiger, der natürlich der Fachmann für diese Rubrik ist und die Artikel dieser Rubrik im oedenburgerland geschrieben hat.

Geschichtliche EntwicklungErste urkundliche Erwähnung
Loipersbach im MittelalterLoipersbach im 16. Jahrhundert. Die Anfänge des Protestantismus
Loipersbach im 17. Jahrhundert. Die Blütezeit des ProtestantismusGegenreformation und Türken. Loipersbach im 18. Jahrhundert
Loipersbach im 18. Jahrhundert. Maria Theresianisches Urbar und Toleranzpatent


 

Brennberg 29

Brennberg ist im eigentlichen Sinne kein Stadtdorf, sondern war ein Stadtteil von Ödenburg und Bogenriegel entstand auf dem Gebiet von Agendorf, Gründe genug um hier ein wenig von der interessanten Geschichte dieses Bergwerksortes zu berichten. Ein Großteil der Artikel wurde uns dankenswerter Weise von Ferdinand Becher zur Verfügung gestellt, sie entstammen seinem Buch: "Erzählungen aus der Brennberger Vergangenheit" das in liebenswerter Weise die Geschichte von Brennberg für alle am Leben erhält. Die Farbfotos, die die Artikel begleiten stammen von unseren Teammitgliedern Walter Rossmann und Thorsten Söder; wohingegen die s/w-Fotografien ebenfalls dem oben erwähnten Buch entstammen.

Fotogalerie BrennbergBrennberg aus "Ödenburg und Umgebung" (E.Schusteritsch)
Brennberg aus der Sicht von Franz ZeltnerDer alte Hirte auf dem Brennberg
Die geographische Lage von BrennbergDie Entwicklung der Brennberger Siedlung
Sklaven der KohleDie Entwicklung des Kohlenbergbaues und seine Pachtverhältnisse in Brennberg
Kampf der BergleuteDie Geschichte der Brennberger Schule
Die Geschichte des Brennberger KindergartensDie Geschichte der Brennberger Kirche
Die letzten Tage des 2. Weltkrieges in der SiedlungUngarn nach der Befreiung
Beschützer der Brennberger SiedlungMenschenjäger – persönliche Erinnerungen von Ferdinand Becher
Denkmäler und Rastplätze an der ungarisch-österreichischen GrenzeDie Geschichte der Helenen-Siedlung
Brennberger entdecken BrennbergDie Technik erobert das Brennberger Tal
Zurückerinnerung Brennberger BergleuteKöhlerei im Brennberger Tal
Die Geschichte des "Blechernen Christus" in Brennberg Brot backen in der Brennberger Siedlung
Die Vergangenheit erzählt vom Brennberger FußballEs war einmal: die Brennberger Chöre
"Das Bergmannskind" - Prosa von Richard Hruby"Im brennenden Berg" - Prosa von Martin Prosenec
"Brennberg" - Prosa von Franz Zeltner


 

  1. Startseite
  2. Stadtdörfer
  3. weitere Stadtdörfer
  4. Stadtdörfer

     wichtige Links

 

Ortsplan Wandorf 1946

Ortsplan Agendorf 1946

Personensuche

 

Kontaktaufnahme

team claudia2013 100x120px
Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung


Einfach eine Mail an Claudia:
claudia@wandorf.de

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten Informiert werden?

Schicken Sie einfach eine eMail an Claudia!

interner Bereich
Impressum
©right

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.