Sidebar

Team-Anmeldung

Anmeldung zum internen Teambereich.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
oedenburgerland oedenburgerland
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Allgemeines
      • NEUES!
      • Termine
      • Persönlichkeiten
      • Ahnenforschung
      • Rezepte
      • Zeittafel
      • Literatur
      • Musik
      • Poesie
      • Vereine/Museen
      • Wer kennt mich?
      • Links
      • Team
      • Aus der Pforte
  • Ödenburg
    • Ödenburg
      • Ödenburger Geschichte
      • Zeittafel
      • ...bis zum Mittelalter
      • Mittelalter
      • Neuzeit
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • Fotogalerie
      • Tschany: Ungarische Chronik von 1670 bis 1704
  • Stadtdörfer
    • Agendorf
      • Geschichte
      • Kriegszeiten
      • Kirche
      • Einwohner
      • Fotogalerien
      • Heimatmuseum
    • Wandorf
      • Urgeschichte
      • Mittelalter
      • Urbarien und Ablösung
      • 2 Weltkriege
      • Kirche
      • ev. Kirche (Prof. Pröhle)
      • Pfarrer
      • Schule
      • Sitten
      • Daten
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • Harkau
      • Ursprung
      • Mittelalter
      • Kriegsfurie
      • Kirche
      • Schulwesen
      • Urbarium
      • Vor dem 1. Weltkrieg
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • weitere Stadtdörfer
      • Loipersbach
      • Brennberg
  • Vertreibung
    • Vertreibung
      • Volksabstimmung 1921
      • Vertreibung
      • Jahrestag
      • Daten/Listen
      • "meine Geschichte"
wandorf_kirche01
wandorf_kirche02
wandorf_kirche03
wandorf_kloster01
"Wandorf ist ein Unikum. Dies ist auch aus der Geschichte der Gemeinde ersichtlich. .... Ich konnte nicht objektiv sein, wo ich doch zum größten Teil mein elf Jahre andauerndes Ringen mit dieser eigenartigen Gemeinde beschreiben mußte. Manchmal ärgerte ich mich über sie und hielt die Lage für unerträglich. Heute liebe ich besorgt diese Gemeinde, öfters noch verwundert über ihr Unikumwesen, und staunend kann ich mit einer verständnisvollen Liebe sagen: Es gibt nur ein Wandorf."
Prof. Pröhle (1950), übersetzt aus dem ungarischen von Matthias Ziegler
 
VorwortErste Angaben aus dem Mittelalter
Die Ausbreitung der ReformationDie Zeit der Gegenreformation
Das ToleranzediktDas 19. Jahrhundert
Edmund ScholtzDas Aufblühen der Gemeinde
Die Verstaatlichung der SchuleDie innere Umwandlung der Gemeinde
Der erste Verselbständigungs-Versuch.Die Entwicklung der Gemeinde
Marxistische StrömungenDie Verbreitung des deutschen Geistes
Die SchuleDas Leben der Gemeinde
Die Verselbständigung der Gemeinde (1939-1950)Der Pfarrhausbau
Das Leben der Gemeinde bis 1945Durchzug der Front und Aussiedlung
Die letzten drei JahrePfarrer Bruno Foltin berichtet 1987

 

 

Die letzten drei Jahre

Empty
  •  Drucken 
Details
Zugriffe: 20483
a) Die Neuorganisierung der Gemeinde.
In den letzten Jahren mußte die Gemeinde teils wegen der Aussiedlung, teils wegen der durch die Revolution bedingten Veränderungen auf persönlicher und materieller Linie neu organisiert werden. Im Jahre 1947 wurden manche Ämter neu besetzt. Von 1944-1946 war der Stuhlrichter Elmar Molnár unser Kircheninspektor.

Pfarrer Bruno Foltin berichtet 1987

Empty
  •  Drucken 
Details
Zugriffe: 20880
Pfarrer Pröhle unterrichtete seit 1948 an der Theologischen Akademie in Sopron. Er wurde dann auch als ordentlicher Professor gewählt. Er wohnte dabei in Wandorf und betreute noch die Gemeinde. Als aber die Theologische Fakultät Ende 1951 nach Budapest verlegt worden ist, dankte er von seinem Pfarramt ab. Am 1.1.1952 wurde dann ich zum Pfarrer der Wandorfer Gemeinde berufen. Mit dem Pfarrerwechsel kam erneut eine Neubelebung in das Gemeindeleben. Man sagt halt: "Ein neuer Besen kehrt gut". Ich war da eben der neue Besen. Die kirchlichen Veranstaltungen, Gottesdienste, Bibelstunden, Mädchenstunden wurden gut besucht.
Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Startseite
  2. Stadtdörfer
  3. Wandorf
  4. ev. Kirche (Prof. Pröhle)

     wichtige Links

 

Ortsplan Wandorf 1946

Ortsplan Agendorf 1946

Personensuche

 

Kontaktaufnahme

team claudia2013 100x120px
Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung


Einfach eine Mail an Claudia:
claudia@wandorf.de

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten Informiert werden?

Schicken Sie einfach eine eMail an Claudia!

interner Bereich
Impressum
©right

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.