Sidebar

Team-Anmeldung

Anmeldung zum internen Teambereich.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
oedenburgerland oedenburgerland
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Allgemeines
      • NEUES!
      • Termine
      • Persönlichkeiten
      • Ahnenforschung
      • Rezepte
      • Zeittafel
      • Literatur
      • Musik
      • Poesie
      • Vereine/Museen
      • Wer kennt mich?
      • Links
      • Team
      • Aus der Pforte
  • Ödenburg
    • Ödenburg
      • Ödenburger Geschichte
      • Zeittafel
      • ...bis zum Mittelalter
      • Mittelalter
      • Neuzeit
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • Fotogalerie
      • Tschany: Ungarische Chronik von 1670 bis 1704
  • Stadtdörfer
    • Agendorf
      • Geschichte
      • Kriegszeiten
      • Kirche
      • Einwohner
      • Fotogalerien
      • Heimatmuseum
    • Wandorf
      • Urgeschichte
      • Mittelalter
      • Urbarien und Ablösung
      • 2 Weltkriege
      • Kirche
      • ev. Kirche (Prof. Pröhle)
      • Pfarrer
      • Schule
      • Sitten
      • Daten
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • Harkau
      • Ursprung
      • Mittelalter
      • Kriegsfurie
      • Kirche
      • Schulwesen
      • Urbarium
      • Vor dem 1. Weltkrieg
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • weitere Stadtdörfer
      • Loipersbach
      • Brennberg
  • Vertreibung
    • Vertreibung
      • Volksabstimmung 1921
      • Vertreibung
      • Jahrestag
      • Daten/Listen
      • "meine Geschichte"
harkau01
harkau02
harkau03
harkau04
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Harkau
Titel Autor Zugriffe
Menü Harkau Administrator 44446

Unterkategorien

Ursprung 6

wie alles begann....

Harkaus geographische LageHarkaus Klima
Über den geologischen Aufbau unserer Gemarkung Woher Harkau seinen Namen hat
Aus der ältesten Geschichte unserer HeimatAuswandererschicksal 1858


 

Die Zeit des Mittelalters 5

Das Mittelalter in und um Harkau

Deutsche Bauern werden in unserer Gegend angesiedeltUnter der Herrschaft der beiden Adelsgeschlechter der "von Harka"
Harkau als "Stadtdorf"Erste urkundliche Erwähnung Harkaus
Die zweite adelige Familie der "von Harka" und ihre uns bekannten Glieder


 

Schwere Zeiten durch die Kriegsfurie 12

Wie man in Harkau die Kriegszeiten erlebt hat.

Not durch die LandseerBocskays Heere in unserer Gegend
Abermals Krieg und Verderben über Harkau und die StadtdörferDie Pest in unserer Gegend
Die Belagerung Wiens durch die Türken und deren Auswirkung auf Ödenburg und UmgebungDie Schlacht bei Harkau
Unter dem Ansturm der TürkenheereFolgen des Wiener Frieden
Von den Ödenburger LandtagenWieder ein Landtag in Ödenburg
Kurutzenkriege überfluten unsere Heimat Harkau während der Napoleon'schen Kriege


 

Das Kirchenwesen 18

Kleiner Abriss über das Kirchenwesen.

Die Harkauer Kirche im MittelalterEnteignung der Harkauer evang. Kirche
Die Harkauer Pfarrer von 1674 bis 1783Neugründung der Harkauer evang. Kirchengemeinde
Bau der evangelischen KircheDie katholischen Pfarrer in Harkau nach 1784
Von den Harkauer Glocken und vom Läuten Leitung der Kirchengemeinde
Was wir durch die Matrikelbücher über die Geschichte Harkaus erfahren könnenReformation und Gegenreformation
110 Jahre Geheimprotestantismus Das Toleranzedikt und seine Auswirkungen auf Harkau
Der erste evangelische Pfarrer nach dem Toleranzedikt Die Harkauer evangelischen Pfarrer nach dem Toleranzedikt
Vom Altar unserer KircheÜber die Orgel
Die uns bekannten "Kirchenväter" Die Hebammen des Dorfes


 

Das Schulwesen in Harkau 4

Das Schulwesen in und um Harkau.

Gründung der Schulen und die uns namentlich bekannten LehrerDie "Harkauer Präparandie"
"Die Kaiwlschul"Unterrichtssprache


 

Das Urbarium Maria-Theresia 10

Die Auswirkungen des Urbarium Maria Theresias auf Harkau

Das Urbarium von Maria- Theresia und seine Bedeutung für HarkauAblösung der Ansässigkeiten
Ablösung der HutweidenÜber die Bürgerfelder
Ablösung des GasthausesDas Ende der Leibeigenschaft
Ablösung der "Rottfelder"Ablösung der Weinberge
Die Urbenalgemeinde; Ablösung des WaldesDie uns namentlich bekannten Wirte in Harkau


 

Vor dem 1. Weltkrieg 4

Harkau vor dem ersten Weltkrieg.

Harkau als MarktfleckenDie "Commassierung" (= Flurbereinigung) in Harkau
Harkauer FlurnamenHarkaus Verkehrslage, Bau der "Günser Bahn"


 

Der 1. Weltkrieg und seine Folgen 5

Wie hat man in Harkau den 1. Weltkrieg und seine Auswirkungen erlebt.

Abtrennung des Burgenlandes Kampf der ungarndeutschen Minderheit um ihr Deutschtum
Volksbund der Deutschen in Ungarn (VDU)Harkaus wirtschaftliche Lage zwischen den beiden Weltkriegen
Ungarländischer Deutscher Volksbildungsverein (UDV)


 

Harkau im zweiten Weltkrieg 3

Wie hat Harkau den 2. Weltkrieg erlebt.

Ausbruch des Zweiten Weltkrieges Der Krieg im Osten
Das letzte Kriegsjahr


 

Einwohner von Harkau 6

Namen und Listen aus allen Jahrhunderten

Die ersten uns namentlich bekannten Harkauer Einwohner Untertanenliste von 1558
Harkauer Familiennamen von 1451 bis 1946 Namensliste der Harkauer Einwohner 1945 (vor der Flucht)
Harkauer, die 1945 nicht in Harkau wohntenHarkauer, die 1946 nicht vertrieben wurden


 

Fotos 1

Wie sieht das heutige Harkau aus? Was hat sich in über 60 Jahren verändert. Eine Fotogalerie aus dem heutigen Harkau!


 

 

 

  1. Startseite
  2. Stadtdörfer
  3. Harkau
  4. Harkau

     wichtige Links

 

Ortsplan Wandorf 1946

Ortsplan Agendorf 1946

Personensuche

 

Kontaktaufnahme

team claudia2013 100x120px
Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung


Einfach eine Mail an Claudia:
claudia@wandorf.de

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten Informiert werden?

Schicken Sie einfach eine eMail an Claudia!

interner Bereich
Impressum
©right

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.