Sidebar

Team-Anmeldung

Anmeldung zum internen Teambereich.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
oedenburgerland oedenburgerland
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Allgemeines
      • NEUES!
      • Termine
      • Persönlichkeiten
      • Ahnenforschung
      • Rezepte
      • Zeittafel
      • Literatur
      • Musik
      • Poesie
      • Vereine/Museen
      • Wer kennt mich?
      • Links
      • Team
      • Aus der Pforte
  • Ödenburg
    • Ödenburg
      • Ödenburger Geschichte
      • Zeittafel
      • ...bis zum Mittelalter
      • Mittelalter
      • Neuzeit
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • Fotogalerie
      • Tschany: Ungarische Chronik von 1670 bis 1704
  • Stadtdörfer
    • Agendorf
      • Geschichte
      • Kriegszeiten
      • Kirche
      • Einwohner
      • Fotogalerien
      • Heimatmuseum
    • Wandorf
      • Urgeschichte
      • Mittelalter
      • Urbarien und Ablösung
      • 2 Weltkriege
      • Kirche
      • ev. Kirche (Prof. Pröhle)
      • Pfarrer
      • Schule
      • Sitten
      • Daten
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • Harkau
      • Ursprung
      • Mittelalter
      • Kriegsfurie
      • Kirche
      • Schulwesen
      • Urbarium
      • Vor dem 1. Weltkrieg
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • weitere Stadtdörfer
      • Loipersbach
      • Brennberg
  • Vertreibung
    • Vertreibung
      • Volksabstimmung 1921
      • Vertreibung
      • Jahrestag
      • Daten/Listen
      • "meine Geschichte"
wandorf03
wandorf04
wandorf05
wandorf06
Einwohner und Bevölkerungsentwicklung in Wandorf.
 
50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wandorf 1941Wandorf-Teilplan 1945/46
Die ersten urkundlich belegten FamiliennamenBevölkerungsentwicklung - Fabrikgründungen - Frohsinn
Wandorf-Plan 1945/46 Die selbständigen Gewerbetreibenden in Wandorf

 

 

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wandorf 1941

Empty
  •  Drucken 
Details
Zugriffe: 34907

Diese imposante Foto aus dem Jahr 1941 zum 50-jährigen Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr Wandorf haben wir aufgearbeitet um die Details der Feuerwehrleute mit den Daten des Wandorfplanes zu verknüpfen. Wenn man mit der Maus über die Fotos fährt, bekommt man nähere Informationen zu den einzelnen Personen.

Allgemeine Informationen über die freiwillige Feuerwehr sind im Bereich der "Das Vereins- und Sportleben in Wandorf" von Hans Degendorfer, Matthias Ziegler näher beschrieben worden.

 

Bevölkerungsentwicklung - Fabrikgründungen - Frohsinn

Empty
  •  Drucken 
Details
Zugriffe: 21850
Aus Statistiken früherer Jahre erkennen wir, dass die Bevölkerungszahl Wandorfs immer niedriger war als die in Agendorf oder Harkau. Mit zunehmender Industrialisierung Ödenburgs änderte sich diese Situation sprungartig. Die Bevölkerungszunahme resultierte nicht nur aus einem natürlichen Geburtenüberschuß, sondern auch aus Zuzügen von Auswärts. Die Industrie von Ödenburg brauchte viele Facharbeiter, die aus Österreich und Böhmen hereinströmten. Sie zogen es vor, im nahegelegenen Wandorf zu wohnen, wo Mieten und Bauplätze billiger waren als in Ödenburg. Zu ihnen gesellten sich viele Bewohner aus den Nachbarorten. Aber auch die Entwicklung bei der landwirtschaftlichen Bevölkerung in Wandorf machte Arbeitskräfte frei für die Industrie und Dienstleistungsbetriebe. Viele Bauernwirtschaften schrumpften infolge von Erbteilungen zu Klein- und Zwergbetrieben zusammen, die eine Großfamilie nicht mehr ernähren konnten. Die Abkömmlinge mußten als Arbeiter oder Handwerker ihr Brot verdienen. Soweit sie keinen gewerblichen Beruf ergriffen, kamen sie als angelernte Facharbeiter oder als Hilfskräfte in den Fabriken unter.

Wandorf-Teilplan 1945/46

Empty
  •  Drucken 
Details
Zugriffe: 95987
Übersichtsplan von Neulundendorf (hinterer Teil von Wandorf) im Jahre 1945/46 mit Einwohnern
Dies ist ein detaillierter Teilortsplan von Wandorf mit jedem einzelnen Haus/Hof zur Zeit der Vertreibung 1946 nebst ihren Bewohnern.

Wandorf-Plan 1945/46

Empty
  •  Drucken 
Details
Zugriffe: 152817
plan 04 450x421Wandorf im Jahre 1945/46 und seine Einwohner
Im März 2009 ging der Teil-Orts-Plan von Wandorf nach langer Vorbereitungszeit online. In der Teamrunde sprachen wir - anfangs scherzhaft - darüber, nun auf ganz Wandorf zu erweitern, was ja letztendlich konsequent wäre, nachdem wir den Agendorf-Plan und den Teil-Orts-Plan von Wandorf fertiggestellt hatten. Die Idee wurde aber schnell wieder verworfen, da der Aufwand einfach zu hoch erschien. ...
Verworfen? Nicht ganz......- klammheimlich begann unsere "Wandorfer Außenstelle" mit der Arbeit und präsentierte bei unserem nächsten Besuch im oedenburgerland die erste handgeschriebene Liste. Was soll man da machen? Da gab es für uns nur Eines, wir mussten einfach anfangen zu arbeiten! So machten wir uns also an die Arbeit. Mittlerweile sind vier Jahre vergangen. Vier Jahre, in denen kontinuierlich fleißig und ambitioniert gearbeitet wurde. Das bisherige Ergebnis kann sich sehen lassen: rund 3.700 Personen und über 500 Häuser sind erfasst, dokumentiert und elektronisch verarbeitet.

Die ersten urkundlich belegten Familiennamen

Empty
  •  Drucken 
Details
Zugriffe: 31760
Wir finden sie in den Rechnungsbüchern der Stadt Ödenburg zwischen 1393-1472 (Sümeghy-Rozsondai). Nach diesen Unterlagen kaufte im Jahre im Jahre 1713 ein "Jans Berthold" aus Wandorf einen Acker und eine Wiese.

Die selbständigen Gewerbetreibenden in Wandorf

Empty
  •  Drucken 
Details
Zugriffe: 34039
  1. Startseite
  2. Stadtdörfer
  3. Wandorf
  4. Einwohner

     wichtige Links

 

Ortsplan Wandorf 1946

Ortsplan Agendorf 1946

Personensuche

 

Kontaktaufnahme

team claudia2013 100x120px
Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung


Einfach eine Mail an Claudia:
claudia@wandorf.de

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten Informiert werden?

Schicken Sie einfach eine eMail an Claudia!

interner Bereich
Impressum
©right

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.